
Weihnachten
Rezept: Weihnachtlicher Fruchtpunsch mit oder ohne Alkohol
Festliche Stimmung mit leckeren Getränken
Punsch stimmt uns durch seinen würzigen Geschmack und den fruchtigen Geruch perfekt auf die Weihnachtszeit ein. Hier gibt es zwei schöne Rezepte für dich, mit denen du dir die Weihnachtsstimmung leicht nach Hause holen kannst.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Alkoholfreier Apfel-Punsch
Apfelpunsch ist besonders reich an Vitamin C und kann deswegen Schnupfen und Heiserkeit lindern. Außerdem stärkt der Apfel mit seinen Inhaltsstoffen das menschliche Immunsystem und eignet sich somit hervorragend für die kalte Jahreszeit. Die alkoholfreie Variante ist besonders bei Kindern beliebt.
Die Zutaten

Für 8 Tassen alkoholfreien Weihnachtspunsch benötigst du:
- 1 Liter Wasser
- 6 TL Apfeltee (das entspricht circa 20 Gramm losen Tees) oder 3 Teebeutel
- 750 ml naturtrüber Apfelsaft
- 3 Nelken
- 2 Anissterne
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Orange oder Orangenabrieb
- 1 Bio-Apfel
- etwas Ingwer
- Zucker, Kandiszuckersticks oder Honig nach Geschmack
- Zimtstangen
Die Zubereitung

Koche das Wasser für den Tee in einem Topf auf und lasse den Tee darin etwa 10 Minuten ziehen. Erwärme den Apfelsaft in einem zweiten Topf, achte aber darauf, dass er nicht kocht.

Schäle den Ingwer und schneide ihn in dünne Scheiben.

Gib Ingwer, Anis und Nelken in den warmen Saft.

Schlitze die Vanilleschote längs auf und gib das Mark ebenfalls in den Saft.

Gib anschließend den Orangenabrieb dazu.

Wenn du möchtest, kannst du die Orangen auspressen und deren Saft zum Apfelsaft geben.

Lasse alles bei mittlerer Hitze circa 10 Minuten ziehen.

Entferne die Gewürze aus dem Saft, indem du alles durch ein Sieb gießt.

Gieße jetzt den Tee in den Saft und schalte den Herd aus.
Jetzt kannst du den Punsch mit Honig oder Zucker abschmecken und mit einer Zimtstange servieren.
Tipp: Zum Süßen des Apfelpunsches eignet sich auch Kandiszucker gut, denn er schmeckt stärker nach Karamell als raffinierter Zucker.

Rezept für alkoholfreien Apfel-Punsch zum Download
>> Hier kannst du dir das Rezept für den alkoholfreien Apfel-Punsch kostenlos herunterladen.
Einschenken und genießen!
Alkoholhaltiger Trauben-Punsch
Möchtest du lieber eine alkoholhaltige Variante zubereiten, die richtig einheizt? Die Zubereitung für alkoholhaltigen Punsch ist ähnlich.
Die Zutaten
Für 8 Tassen alkoholhaltigen Weihnachtspunsch benötigst du:
- 1 Liter trockener Rotwein
- 750 ml Traubensaft
- 3 Nelken
- 2 Anissterne
- rote Pfefferkörner oder Piment
- Kardamom
- 1 Bio-Orange oder Orangenabrieb
- etwas Ingwer
- Zucker, Kandiszuckersticks oder Honig nach Geschmack
- Zimtstangen
Die Zubereitung
- Erwärme den Rotwein in einem Topf. Vorsicht: er darf nicht kochen.
- Erwärme den Traubensaft in einem zweiten Topf, achte auch hier darauf, dass er nicht kocht.
- Schäle den Ingwer und schneide ihn in dünne Scheiben.
- Gib Ingwer, Nelken, Kardamom, Anis und einige rote Pfefferkörner oder Pimentkörner in den warmen Saft.
- Gib anschließend den Orangenabrieb dazu.
- Lasse alles bei mittlerer Hitze circa 10 Minuten ziehen.
- Entferne die Gewürze aus dem Saft, indem du alles durch ein Sieb gießt.
- Gieße jetzt den Rotwein in den Saft und schalte den Herd aus.
- Jetzt kannst du den Punsch mit Honig oder Kandiszucker abschmecken und mit einer Zimtstange servieren

Tipp: Anstatt des roten Pfeffers eignet sich auch Piment (manchmal auch Nelkenpfeffer oder Neugewürz genannt) hervorragend, denn es vereint den Geschmack von Pfeffer, Muskat und Gewürznelken.
Rezept für alkoholhaltigen Trauben-Punsch zum Download
>> Hier kannst du dir das Rezept für den alkoholhaltigen Trauben-Punsch kostenlos herunterladen.
Einschenken und genießen!
Svenja
Svenja ist seit Jahren mit Mann, Kind und Hund im Zelt und Wohnwagen durch Europa unterwegs. Sie liebt die Entschleunigung, die man beim Campen erfährt.