
Produkttest – Berger Pavillon Gazebo-L
Dieser Pavillon lässt Camper nicht im Regen stehen
Über ein verlängertes Wochenende haben unsere Produkttester Silke und Benjamin den aufblasbaren Pavillon Berger Gazebo-L als Schutz vor schlechtem Wetter ausprobiert. Hier erfährst du, wie sich der Pavillon Berger Gazebo-L geschlagen hat.
Inhalt
Table Of Contents will be generated here dynamically through JS!
Die Testergebnisse in Kürze
schneller Auf- und Abbau
großer Lieferumfang
geringes Gewicht
hoher Preis
Berger Pavillon Gazebo-L bietet Schutz bei jedem Wetter
Getestet haben wir den Pavillon auf der Wiese eines Campingplatzes. Dabei haben wir den Pavillon bei überwiegend schlechtem Wetter genutzt. Während es beim Aufbau noch sonnig war, hat es über den Rest des Wochenendes sehr viel und stark geregnet.
Der erste Eindruck vom Pavillon war sehr gut. Er wirkt stabil und hochwertig. Alle zum Aufbau und Abspannen benötigten Materialien sind im Lieferumfang enthalten. Der Pavillon Gazebo-L bietet ausreichend Platz für eine Familie, um mit Tisch und Stühlen darunter zu sitzen. Dabei ist man vor Regen und Sonne (UV50+) gut geschützt. Folgende Details haben uns besonders gut gefallen:
- Der Befestigungshaken für eine Deckenlampe und
- die Kabelführung aus Klettbändern, die bis an die Decke reicht.
Doppelhubpumpe gehört zum Lieferumfang des Pavillons Gazebo-L


Die Optik des Pavillons Berger Gazebo-L ist ansprechend und durch das helle Grau sehr dezent. Die Abspannseile sind durch ihre grelle Farbe gut sichtbar und sie reflektieren im Dunkeln.
Beim Aufbau zeigt sich der Vorteil eines aufblasbaren Pavillons: Der Aufbau ist extrem schnell gemacht. In nicht mal zwei Minuten stand der Pavillon Berger Gazebo-L komplett. Durch die Doppelhubpumpe ist das Pumpen zwar etwas anstrengend, aber dafür sehr effektiv. Das mitgelieferte Überdruckventil an der Pumpe sorgt dafür, dass der Druck im aufblasbaren Gestänge beim Aufpumpen nicht zu hoch werden kann.
Das Gewicht von rund 7 Kilo ist trotz mitgelieferter Pumpe sehr gering und nicht vergleichbar mit herkömmlichen Pavillons. Auch das Packmaß fällt sehr klein aus, sodass es leichtfällt, den Pavillon in seiner praktischen Tasche im Wohnmobil zu verstauen. Auch die Pumpe passt locker mit in die Tasche.
Berger Pavillon Gazebo-L ist leicht auf- und abgebaut

Nach unserem Campingausflug, war der Pavillon Berger Gazebo-L innerhalb von fünf Minuten abgebaut und in der Packtasche verstaut. Hierbei konnten wir keinen „Schlafsack-Effekt“ feststellen, die Packtasche ist ausreichend dimensioniert und der Pavillon passt locker wieder hinein. Das aufblasbare Gestänge entleert sich nahezu von selbst und muss nur noch zusammengefaltet werden. Die Packtasche hat zudem Kompressionsriemen, um das Packmaß noch weiter zu verringern.
Fazit: langlebig und von guter Qualität
Der Preis ist höher als bei herkömmlichen Pavillons. Wir fanden es allerdings sehr gut, dass Pumpe und Heringe mitgeliefert werden und man somit ein Komplettpaket erhält. Der Pavillon wirkt sehr langlebig und er ist von guter Qualität. Der aufblasbare Pavillon ist an Packmaß und Aufbauzeit nicht zu überbieten.
Wir waren begeistert, wie schnell der Pavillon stand und, wie klein und leicht er wieder verpackt ist. Der Pavillon Berger Gazebo-L ist hochwertig und stabil und hat Wind und Regen getrotzt. Um den Pavillon noch vielseitiger nutzen zu können, ist es sicherlich sinnvoll, auch die optional erhältlichen Seitenwände und die Bodenwanne mit anzuschaffen. Zu den Testnoten des Berger Pavillon Gazebo-L
Silke und Benjamin
Wir heißen Silke und Benjamin und sind mit unseren 3 Kindern in einem älteren Eura Freestyle Alkoven-Wohnmobil unterwegs. Nachdem wir einige Jahre mit Zelt, VW Bus und Wohnwagen hinter uns haben, genießen wir nun das Reisen mit unserem Wohnmobil.